Kursangebot Nachhilfe

Lernkreis-Eumotal

Ergotherapie mit Kindern

Bei Kindern und Jugendlichen, deren selbständige Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist

Ergotherapie kommt zum Einsatz bei:

  • Entwicklungsverzögerungen
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Auffälligkeiten in Grob- u. Feinmotorik
  • Teilleistungsstörungen (Probleme beim Lesen, Schreiben, Rechnen)
  • Konzentrationsproblemen
  • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
  • Hyperaktivität
  • körperlichen/geistigen Behinderungen
  • Verhaltensauffälligkeiten und sozialen Anpassungsproblemen sowie bei emotionalen Störungen in der Kindheit und Jugend.

Nach einer ausführlichen Befunderhebung werden individuell abgestimmte Mittel und Methoden zur Behandlung eingesetzt. Beratung der Eltern oder anderer Bezugspersonen, sowie nach Absprache, Kooperation mit Lehrern und Beratungsstellen sind als unterstützende Maßnahmen Inhalte der Therapie. Auch das sehr erfolgreich eingesetzte Marburger Konzentrationstraining erweitert unser umfangreiches Therapieangebot.

Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne und unverbindlich an. 
Telefon:  04402-8639125

Ergotherapie mit Kindern - Nachhilfe Lernkreis-Eumotal

Kursangebot Nachhilfe

Alle Fächer, alle Klassen, alle Schularten

Nachhilfeunterricht - Nachhilfe Lernkreis-Eumotal. Alle Fächer, Klassen und Schularten
In angenehmer Lernatmosphäre wird gezielt und individuell an Wissenslücken und fehlenden Grundlagen gearbeitet. In unserem Nachhilfeunterricht werden Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen mit maximal fünf Teilnehmern von kompetenten Lehrkräften intensiv und individuell betreut. Es werden auch die Hausaufgaben besprochen und, wenn nötig, zusammen mit der Lehrkraft noch einmal erarbeitet.

Wir bereiten die Schüler besonders gut auf Klassenarbeiten vor, da dies generell das Wichtigste ist. Hierbei orientieren sich unsere Lehrkräfte am aktuellen Lehrstoff der Klasse und an unserem Lernstandstest.

In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch stehen unseren Schulkindern speziell entwickelte Lehrmaterialien kostenlos zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Wissenslücken aus vorangegangenem Schulstoff auffüllen.
In erster Linie arbeiten wir aber intensiv mit den schuleigenen Lehrmaterialien, um selbstverständlich den Anschluss an die Klasse nicht zu verlieren.

  • Deutsch: Rechtschreibung, Grammatik und Aufsatz
  • Mathe: Grundrechenarten, Textaufgaben und Geometrie
  • Englisch: Konversation, Grammatik und Aufsatz
  • Französisch: Konversation, Grammatik und Aufsatz
  • Latein: Konversation, Grammatik und Aufsatz
  • U.v.a.

Gruppenunterricht

Individuelle Förderung in Kleingruppen mit 2 bis 4 Teilnehmern. Ein fester Termin pro Woche mit bis zu 90 Minuten Unterricht in unseren Räumen. Es sind 10 Unterrichtseinheiten innerhalb eines viertel Jahres geplant. (Sonderregel in den Sommerferien).

Einzelunterricht

Individuell auf Ihr Kind abgestimmter Unterricht zu Hause oder in unseren Unterrichtsräumen. Sehr gezielte und intensive Förderung, angepasst an Lerntempo, Leistungsstand und Bedarf Ihres Kindes. Im Einzelunterricht können die Termine individuell und nach Bedarf festgelegt werden.

Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne und unverbindlich an. 
Telefon:  04402-8639125

Lese-/Rechtschreibtraining

Lerntherapie ist ggf. eine Maßnahme zur Hilfe zur angemessenen Schulbildung und kann unter bestimmten Voraussetzungen finanziell gefördert werden

Lese- und Rechtschreibtraining Lernkreis-EumotalDurch spezielle Trainingsprogramme, Methoden und Hilfsmittel fördern wir den Schüler in seiner ganzen Entwicklung.
Gefördert werden Schüler:

  • die unter einer Teilleistungsstörung leiden (Lese-/ Rechtschreibschwäche)
  • die Schulängste/Schulverweigerungshaltungen aufzeigen
  • die in der Wahrnehmungsverarbeitung und
  • Aufmerksamkeit Schwierigkeiten haben
  • die von neurotischen Fehlentwicklungen bedroht sind
  • die Verhaltensauffälligkeiten zeigen

Unter Einbeziehung verschiedener Methoden und Hilfsmittel haben wir ein Konzept für die Diagnostik und die Therapie erarbeitet. Unter anderem kommen speziell für Legastheniker entwickelte Trainingsmaterialien, kinesiologische Elemente, Computerprogramme, Entspannungs- und Konzentrations- verfahren zum Einsatz. Auf Wunsch führen wir kostenlos einen Lese-/Rechtschreibtest durch, informieren und beraten Sie ausführlich.

Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne und unverbindlich an. 
Telefon:  04402-8639125

Rechentraining/Dyskalkulie

Hilfe für Kinder mit Teilleistungsstörung im mathematischen Bereich

Hilfe für Kinder mit Teilleistungsstörungen im mathematischen Bereich

Rechentraining Dyskalkulie Lernkreis Eumotal
Das EUMOTAL-Institut (EMT) hat sich auf die Arbeit mit Kindern, die unter einer Rechenstörung (Dyskalkulie) leiden, spezialisiert. Hierbei handelt es sich um eine Teilleistungsstörung im mathematischen Bereich bei insgesamt durchschnittlichen intellektuellen Fähigkeiten.
Grundsätzlich fehlt dem betroffenen Kind die Vorstellung der Menge zur abstrakten Zahl. Die Kinder sind “Zähler“ und haben keine Vorstellung von z. B. der “Hälfte“ oder dem “Doppelten“ einer Menge.

Unsere Arbeitsphasen mit Kindern sind wie folgt unterteilt:

  1. Diagnostik
  2. Beratung
  3. Aufbau-Phase/ Raum-Lage-Wahrnehmung (Selbststärkung)
  4. Erfahrungs-Phase (Erfahrung mit konkreten Mengen und Zahlen)
  5. Didaktische-Phase (+ und -, sowie x und : u.kl. Einmaleins)
  6. Übungsphase

Ende der Behandlung nach ca.2 Jahren

Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne und unverbindlich an. 
Telefon:  04402-8639125

Marburger Konzentrationstraining

Ermutigung zur Leistungssteigerung

Vorschulkinder und Schüler

Marburger Konzentrationstraining Lernkreis-Eumotal
Das MKT Training richtet sich sowohl an Vorschulkinder als auch Schüler bis einschließlich Klasse 7. Ziel des Trainings ist es, durch erfolgreiches Bearbeiten von Aufgaben, durch (Selbst-)Loben und Belohnen zu erlernen, sich besser zu steuern, selbstständiger zu arbeiten und besser mit sich und anderen umgehen zu können.

Das Training hilft Kindern und Jugendlichen, die:

  • sich leicht ablenken lassen
  • noch nicht selbständig arbeiten können, sich wenig zutrauen
  • ein Defizit in einem/mehreren Bereichen haben (z.B. Wahrnehmung, Leistungsmotivation, Motorik)
  • Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung (ADS) haben
  • schlecht mit Misserfolgen umgehen können
  • schulmüde sind.

Mit Hilfe der dazu gehörigen Elternschulung, lernen Sie Ihr Kind besser zu unterstützen, wirksamer miteinander zu reden, neue Verhaltensweisen kennen zu lernen und ihre Beziehung zum Kind und zur Schule zu entspannen. Um ein Höchstmaß an Erfolg zu erreichen, wird in kleinen Gruppen trainiert.

Das MKT richtet sich sowohl an Selbstzahler, als auch an Kinder, die uns per Rezept über Kinderärzte oder Kinderpsychologen überwiesen werden.

Konzentrationsförderung

Im Rahmen der Lerntherapie und/oder im Rahmen der Nachhilfe

Das Ziel ist es, die Konzentration der Kinder zu festigen und zu stärken. Konzentrationsübungen im Rahmen der jeweiligen Kurse zur Verbesserung der visuellen Wahrnehmung, um Stress abzubauen, geistige Blockaden zu beseitigen, Koordination und Konzentration für Fein– und Grobmotorik zu stärken. Darüber hinaus sollen auch die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit, das Gedächtnis, die Ausdauer bzw. das Durchhaltevermögen und Anderes mehr trainiert werden. Durch individuelles Arbeiten in kleinen Gruppen fördern wir in unseren Kursen Motivation und Ausdauer. Besonders wichtig ist es, Kindern eine Anleitung zu eigenständigem Lernen zu geben und ihnen Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.

  • Konzentrationstraining zur Verbesserung der visuellen Wahrnehmung.
  • Training zur optischen Differenzierung mit Buchstaben zum Lesen lernen und zur Verbesserung der Rechtschreibung.
  • Training zur optischen Differenzierung zum Heranführen an Zahlen und Erlernen der Grundrechenarten

Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne und unverbindlich an. 
Telefon:  04402-8639125

Adresse Büro

Social Media

Besucher

Seitenzugriffe 294

Heute 39

Gestern 128

Woche 823

Monat 1.661

Insgesamt 379.993

Wetter

Oldenburg

Heute
21°C
Luftdruck: 1011 hPa
Niederschlag: 1 mm
Windrichtung: NNO
Geschwindigkeit: 15 km/h
© Deutscher Wetterdienst